Satte grüne Wiesen, Schafe, bunte Cottages und freundliche Menschen mit viel Zeit. Die grüne Insel im Atlantik ist reich an Burgen und Schlössern. Die Hauptstadt Dublin ist der Geburtsort von Schriftstellern wie Oscar Wilde und Heimort des Guinness-Biers. Eine lebendiges Treiben mit vielen Sehenswürdigkeiten. Mehr lesen…
Im Nordwesten unseres europäischen Kontinents liegt die „Grüne Insel“ Irland, eine vom Vereinigten Königreich unabhängige Republik. Ihren Spitznamen verdankt sie den unzähligen grasbewachsenen Hügeln, die bis an den Atlantischen Ozean und die zahlreichen Seen Irlands reichen. Wenige Iren sprechen noch die eigene Landessprache Gälisch. Allerdings leiten sich einige Ortsnamen dadurch ab.
Die Seen werden beispielsweise als „Lough“ bezeichnet, anstelle des englischen Begriffes „Lake“; der Begriff „Inis“ steht für „Insel “. Neben der wunderschönen und üppigen Natur hat Irland auch Städte zu bieten, die nicht zuletzt aufgrund ihrer bekannten Persönlichkeiten weltberühmt wurden. In der Hauptstadt Dublin hat übrigens auch das weit exportierte Guinness-Bier seinen Ursprung.
Eine TeraVista Gruppenreise führt Sie über die größeren Städte Irlands, zu mittelalterlichen Burgen und Schlössern bis hin zu zerklüfteten Felslandschaften am Ozean und Seengebieten im Inland. Auch den mit nur 1.041 Metern größten Berg Irlands, den Carrantuohill, werden Sie besuchen und eine schöne Wanderung in seinem Umland unternehmen. Die vielen Nationalparks der grünen Insel sind geprägt durch eine besondere Diversität von Pflanzen und werden von ihren jahrhundertealten Sagen verfolgt. Bei einer geführten Reise kommen Sie in den Genuss der vielen landestypischen Geschichten und erfahren an jeder Ihrer Teilziele Wissenswertes über Land und Leute. Die Iren selbst sind überaus freundlich und werden Ihren Aufenthalt zusätzlich bereichern.
Am Flughafen in der Landeshauptstadt Dublin beginnt Ihre Reise nach nur etwa 2 Stunden Direkt-Flugzeit von Deutschland. Auf einer Stadtrundfahrt lernen Sie auf einen Blick alle herausragenden Sehenswürdigkeiten kennen. Darunter das Parlamentsgebäude, die Dublin Castle Burg und das Trinity College. In der irischen Metropole können Sie am Abend einen lokalen Pub aufsuchen und sich von der lebhaften Stimmung mitreißen lassen.
Für diejenigen, die neben der Republik Irland auch an Nordirland interessiert sind, kann die Reise im Anschluss an den Besuch Dublins weitergehen nach Belfast, in die Hauptstadt Nordirlands. In nur rund drei Stunden Fahrt ist die historisch besonders interessante Stadt erreicht. Im Palast des Boinne, der zum UNESCO Weltkulturerbe zählt, können Sie auf dem Weg nach Belfast einen Rundgang unternehmen. Lassen Sie sich außerdem von den gigantischen, keltischen Kreuzen beeindrucken, welche das Landschaftsbild unterbrechen. Belfast selbst erzählt anhand einiger Denkmäler von längst vergangenen Zeiten, wie dem Untergang der hier erbauten Titanic. In der Harland & Wolff Werft stehen heute die weltweit größten freistehenden Kräne und geben ein beeindruckendes Bild ab. Die jüngere Geschichte des Nordirland-Konfliktes wurde von Belfasts Einwohnern anhand etlicher aussagekräftiger Street Art Gemälde auf der Peace Line dokumentiert. Die Mauer trennt zwei Straßen voneinander, die einerseits katholisch-republikanisch und andererseits protestantisch-britisch geprägt sind.
Weiter geht es schließlich in den Norden der Republik Irland. Sie fahren entlang der Antrim Coast, einer der besten Küstenrouten Europas, zum UNESCO Welterbe des Giant’s Causeway. Letzteres ist eine verrückte Basaltsäulenformation, die sich besonders auf einer kleinen Wanderung bestaunen lässt. Lassen Sie sich auf Ihrer Reise den im Norden Irlands gelegenen Glenveagh Nationalpark nicht entgehen. Hier erwarten Sie eine besondere Fülle an faszinierenden Naturschauspielen, wie groteske Berge, glasig schimmernde Seen und verwunschene Waldgebiete.
Auch Westport, eine Stadt im zentralen Westen des Landes, ist einen Besuch wert. Detailreich wurde der Ort von Architekten geplant und stellt jetzt ein schönes Tagesziel dar. Von Bachläufen durchzogen, liegen georgianische Bauten an den Ufern. In geringer Entfernung zu dem Hafenort liegt der beliebte Pilgerberg Croagh Patrick, dessen Name sich von einer Geschichte um den Nationalheiligen St. Patrick ableitet. Von den Wanderwegen ist eine tolle Aussicht auf den Atlantik garantiert. In dieser Region spricht ein Großteil der Bevölkerung noch Gälisch, weshalb Sie bei einem Lebensmittel-Einkauf in den Dörfern schnell in einer fremden Sprache angesprochen werden können.
Nicht weit von hier entfernt liegen die Aran Inseln. Während eines geführten Ausfluges dorthin, besuchen Sie archäologische Stätten und bewundern einige kulturelle Überreste der Iren. Nicht zuletzt beherbergen die Inseln tolle Naturlandschaften wie prägnante Steilküsten, die majestätisch aus dem Atlantik ragen. Die größte der Inseln, Inis Mor, hat nur etwa 800 Einwohner und ist via Fähre erreichbar. Ihre kleinen Dörfer Ringfort Dun Aengus und Kilronan laden zum Verweilen ein.
Neben Dublin bietet auch die Universitätsstadt Galway einen ausgewogenen Mix an Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und ruhigen Rückzugsorten für seine Städter. Kein Besuch Irlands wäre ohne den Klang irischer Folk-Musik vollständig. Gehen Sie also in einen der Pubs oder unternehmen Sie bei Ihrer Weiterfahrt einen Abstecher zum Museum der Music Makers of West Clare, welcher Sie zunächst über eine Panoramastraße an den Klippen vorbeiführt. Anschließend erreichen Sie an der Westküste mit den Klippen von Moher einen besonderen Reisehöhepunkt.
Als Wahrzeichen Irlands ragen die Steilklippen aus dem Atlantik empor und erstrecken sich über eine Länge von acht Kilometern. Ein Großteil davon ist per Wanderweg zu erkunden.
Die Südwestküste Irlands wird zunehmend wilder und unberührte Sandstrände verstecken sich zwischen den Felsformationen in Küstennähe. Auf der Dingle Halbinsel befindet sich auch der westlichste Punkt Europas. Hier können Sie nur erahnen, welch hartem Leben die Fischer an dieser häufig von Stürmen ereilten Gegend ausgesetzt sind. Landeinwärts liegt eine mittelalterliche Kathedrale am Rock of Cashel, eingebettet in eine sattgrüne Hügellandschaft.
Auf der Rückfahrt in die lebhafte Stadt Dublin durchfahren Sie Irlands selbsternannten Riesen-Garten, das Gebiet Wicklow. Von Seen bis Weideflächen und Blumenwiesen, die von gewundenen Bachläufen umringt werden, lassen Sie sich hier verzaubern. Wenn Sie immer schon eine Brauereitour machen wollten, dann bietet sich die Gelegenheit in der Wicklow Brewery, den Prozess des Brauwerks zu studieren. Ein weiteres Lieblingsgetränk der Iren stellt der Whiskey dar. Im Norden der Republik kann beispielsweise die über die Landesgrenzen hinweg bekannte Bushmills Brennerei besucht werden, die sich ebenfalls in ihr Handwerk schauen lässt.
Innerhalb einer Woche können Sie bereits Irlands Vielfalt entdecken. Sollten Sie etwas mehr Zeit für die Erkundung der „Grünen Insel“ mitbringen, so lässt die Reise sich beliebig um den Besuch Nordirlands und intensivere Stadtbesuche ergänzen. Viel Spaß wünscht hierbei TerraVista Erlebnisreisen!