„Offizielle Europäische Region des Jahres 2010“ und laut National Geographic zweitschönste Inselgruppe der Welt, nicht von ungemein haben sich die Azoren schon so einige Titel eingeholt. Die portugiesische Inselgruppe wird aus neun Inseln gebildet, die jede auf ihre individuelle Art einzigartig sind. Kilometerweit umgibt Sie das dunkle Wasser des Atlantiks, wodurch Sie während der Azoren Reise in völliger Abgeschiedenheit eine unvergleichbare Idylle vorfinden, die sich in einem endemischen Naturbild widerspiegelt.
Ihrer Lage zu Folge sind die neun Inseln in die westliche (Corvo und Flores), zentrale (Gracios, Terceira, São Jorge, Faial und Pico) und die östliche Gruppe (São Miguel und Santa Maria) untergliedert. Dabei birgt jede von ihnen ihre eigene Geschichte.
Bewundern Sie die Herrenhäuser, prächtigen Paläste und die herrschaftliche Festung São João Baptista der geschichtsträchtigen Insel Terceira oder blicken Sie hinab in den Schlund des Algar do Carvão. Die blaue Insel Faial zieht Sie mit Ihren blühenden Hortensien in den Bann. Wandern Sie durch die mondgleiche Kraterlandschaft oder das bezaubernde Caldera Naturreservat. Auf Pico lässt sich der namensgebende Vulkan erklimmen. Im Weinanbaugebiet kommen Sie in Genuss des köstlichen Tropfens. Graciosa lädt mit ihrer wunderschönen Hügellandschaft zu ausgedehnten Wandertouren ein. Ein Abstecher in die Schwefelgrotte ist nicht wegzudenken. São Jorge fasziniert mit tollen Panoramen und den typischen Lava-Landzungen.
Die Hauptinsel São Miguel ist dank ihrer durch Wald und Wiesen geprägten Landschaft auch als die grüne Insel bekannt. Besonders beeindruckend ist die Caldera Sete Citades. Der Vulkankrater, welcher die beiden Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde umschließt ist ein beliebtes Fotomotiv, denn hier treffen blaues und grünes Wasser aufeinander. Auf São Miguel befindet sich auch die Hauptstadt der Azoren: Ponta Delgada besticht mit einer Altstadt aus schwarzen Basaltgebäuden, die in weißen Kalk gehüllt und sogar durch die UNESCO ausgezeichnete sind. Der Ruhepol Santa Maria ist die älteste Insel der Azoren und weist als einzige keinen vulkanischen Ursprung auf. Aus Sedimenten hat sich im Laufe der Jahre eine malerische Landschaft mit hellen Sandstränden und seichten Hügeln aufgetürmt. Erholungssuchende werden in der Abgeschiedenheit dieses Naturparadieses fündig.
Mit den beiden UNESCO Biosphärenreservaten Flores und Corvo erwartet Sie auf Ihrer Azoren Reise ein regelrechter Biosphären Hotspot. Flores macht ihrem Namen alle Ehren: Montebrezien, Hortensien und Carnas tauchen die Insel in ein buntes Farbenmeer und beschauliche Dörfer laden zum Verweilen ein. In Corvo führt Sie ein Wanderweg rund um den imposanten Vulkankrater Caldeirão und eröffnet Ihnen eine atemberaubende Aussicht auf die malerische Küste. Ein Blick unter die Meeresoberfläche lohnt sich besonders in Caneiro dos Meros, wo Sie eine artenreiche Unterwasserwelt erwartet.
Da die Azoren überwiegend vulkanischen Ursprung sind und dank des humiden Klimas gedeihen auf dem besonders fruchtbaren Boden zahlreiche Pflanzenarten. Durch Isolation hat sich im Laufe der Zeit eine endemische Tier- und Pflanzenwelt auf der Inselgruppe entwickelt. Der warme Golfstrom lockt bunte Fische, aber auch Wale und Delfine zu den Azoren. Auf spektakulären Tauchgängen lässt sich das Reich der Meeresbewohner erkunden und unterirdische Piratengrotten sowie alte Schiffswracks lassen den Ausflug zu einem mystischen Abenteuer werden. Als Ausgangspunkt für Walbeobachtungen empfehlen wir Ihnen die Küste der ehemaligen Walfanginsel Pico aufzusuchen. Einheimische Vogelarten sind auf den Azoren nur wenig anzutreffen, aber für ausreichend Vogelbeobachtungen ist durch die Zugvögel trotzdem gesorgt.
Angenehme Temperaturen zwischen 13°C und 25°C machen die Reise zu den Azoren zu einem ganzjährigen Vergnügen. Die Wassertemperaturen fallen auch im Winter selten unter 16°C und ermöglichen allerhand Wassersportaktivitäten. Die Westinseln der Azoren sind zwar etwas regenreicher, allerdings bieten Sie auch eine üppigere Flora und Fauna. Zur Sicherheit sollten eine Regenjacke und ein Pullover in Ihrem Reisegepäck nicht fehlen. Orientieren Sie sich für Wanderungen am besten am Wolkenaufkommen und prompt werden Ihnen die schönsten Ausblicke gewährt.
Die Azoren sind ein faszinierendes Reiseziel für jeden Wanderbegeisterten. Ob zu Fuß oder lieber gemütlich im Geländewagen, erleben Sie die idyllische Natur und vielfältigen Landschaften der Inseln. Auch ohne alpine Erfahrung ist der 2000 m Aufstieg auf den höchsten Berg Portugals (Pico) mit entsprechendem Schuhwerk gut zu meistern. Oben angekommen werden Sie dann mit einem herrlichen Ausblick belohnt. Allgemein sind die Wanderwege ausgezeichnet ausgeschildert, wodurch Sie die vielseitigen Inseln ganz leicht auf eigene Faust erkunden können. Die Strecken verschiedener Schwierigkeitsgrade bieten ein tolles Wandererlebnis für erfahrene Bergsteiger sowie gemütliche Spaziergänger.
Mit der Entdeckung Diogo de Silves wuchsen die Azoren zum bedeutendsten Anlaufpunkt und Handelszentrum des Atlantikraums heran. Auch heute bildet die Inselgruppe weiterhin die Brücke von Europa nach Übersee und ist mit Ihrer ruhigen Lage ein beliebtes Reiseziel. Die ausgeprägte kulturelle Identität ist in den historischen Städten noch immer zu spüren. Die Fruchtbarkeit der Azoren macht sich allerorts bemerkbar und ermöglicht den Einwohnern sich als Selbstversorger zu bewähren. International konnte sich vor allem die Rinderzucht behaupten. Außerdem finden Sie auf den Azoren durch das humide Klima die einzigen Teeplantagen Europas. Kulinarisch begeistern die Inseln mit Ihren einheimischen Produkten wie dem Käse von Sấo Jorge, aromatischem Rumpsteak von Terceira und süßer Ananas von São Miguel.