Am Cerro de la Muerte finden Sie sich schließlich in Mitten einer fantastischen Natur wieder. Diese ursprüngliche Region wird noch von indigenen Völkern bewohnt und ist Lebensraum einiger seltener Tierarten wie des Quetzals, des Jaguars und des Ozelots. Von Ihrer Lodge im Talamanca-Gebirge brechen Sie zu einer Nebelwaldexkursion auf, um den imposanten Göttervogel Quetztal vor die Linse zu bekommen. Auch die Flora bietet reichlich Fotomaterial, das sich sehen lassen kann.
Unterkunft: Savegre Hotel & Nature Reserve (F/-/-)
Aktivitäten:
Stadtrundgang Orosí (ca. 1 Stunde)
Quetzalexkursion ( ca. 150 Hm, ca. 2 Stunden, mittlerer Schwierigkeitsgrad/unbefestigter Untergrund)
Der Morgen ist die beste Zeit, um Vögel ins Bild zu bekommen. Daher unternehmen Sie gleich nach dem Aufstehen eine kleine Wanderung durch den Bergnebelwald. Nachmittags nehmen Sie schließlich wieder Fahrt auf. Es geht hoch hinauf, denn das Ziel ist der Gipfel des zweithöchsten Berges des Landes. Während der Fahrt genießen Sie die Schönheit der Berglandschaft, die von Flüssen durchschnitten wird und einen rauschenden Wasserfall umfasst. Die Spitze des Cerro de la Muerte erklimmen Sie zu Fuß. Bei gutem Wetter reicht der atemberaubende Panoramablick bis zur Küste. Für eine klare Sicht und die besten Fotos ist es wetterbedingt auch möglich, dass Sie den Aufstieg zum Berg bereits am Morgen unternehmen.
Unterkunft: Trogón Lodge (F/-/-)
Aktivitäten:
- Morgendliche Wanderung (ca. 150 Hm, ca. 2 Stunden, mittlerer Schwierigkeitsgrad/unbefestigter Untergrund)
- Wanderung Cerro de la Muerte (ca. 400 Hm, ca. 4 Stunden, schwierig/unbefestigter Untergrund, Altersbeschränkung ab 10 Jahren)