Simbabwe Reisen

Afrika

Unsere Simbabwe Reisen im Überblick

Zu Beginn der Trockenzeit erstrahlt Simbabwes Natur in einem üppigen Gewand, während die schwüle Hitze angenehmen Temperaturen weicht. Das vielfältige Binnenland im Nordosten Südafrikas und an Botswana, Sambia und Mosambik grenzend, verfügt mit den bekannten Nationalparks Mana-Pools und Hwange über einzigartige Safarigebiete und eine unberührte Wildnis. Mehr lesen…

Es wurden keine Einträge gefunden.

stürzende Wasserfälle hüllen Besucher in ein Kleid aus Wassertropfen

Nicht zuletzt gibt es am Dreiländereck am Ende des namibischen Caprivi-Zipfels das Weltwunder der tosenden Viktoriafälle im gleichnamigen Ort Victoria Falls zu bestaunen. Während der entstehende Donner der circa 108 Meter in die Tiefe stürzenden Wasserfälle in der Kleinstadt immer noch zu hören ist, werden seine Besucher auf eine Distanz von mehreren hundert Metern in ein Kleid aus Wassertropfen gehüllt.

Auf der simbabwischen Seite der Fälle können einzig die Flussufer des Sambesis und der Scheitelpunkt der Wassermassen bewundert werden. Um Zeuge jedes Blickwinkels auf das Naturspektakel zu werden, empfiehlt sich ein Helikopterrundflug, der ein ganz besonderes Erlebnis darstellt.

mit dem Allradfahrzeug auf ursprüngliche Pfade

Je weiter Sie in das Landesinnere vordringen, desto weniger touristisch werden die Pfade, auf denen Sie sich bewegen. Absolut empfehlenswert ist die Fortbewegung in einem zuverlässigen Allradfahrzeug, da auch die Straßen und Wege sehr ursprünglich angelegt sind.

Zunächst erreichen Sie mit dem Hwange Nationalpark ein besonders wildreiches Gebiet, das sich über eine Größe von rund 14.600 Quadratkilometern erstreckt und damit den größten Nationalpark des Landes ausmacht. Als Teil des KAZA Gebietes, was für die Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area steht, können die wilden Tiere grenzübergreifend und ohne Barrieren in die umliegenden Länder ziehen. Dies verhindert, dass die Wildnis entgegen ihres natürlichen Instinktes bei jeder Witterung und in nährstoffarmen Zeiten an einem Ort bleiben.

einzigartige Erlebnisse der tierreichen Welt

Etliche Herdentiere wie Antilopen, Büffel, Elefanten oder Zebras gehen demzufolge auf Wanderung, während Nilpferde, Giraffen oder Warzenschweine ihrer Umgebung treu bleiben. Das Grasland wird von Akazien, Baobabs und Mopanebäumen ergänzt, während Wildkatzen darunter Schatten oder Schutz in den Baumkronen suchen. Greif- und Zugvögel lassen sich ebenso gut beobachten wie die Aasfresser im Anschluss an das Ausfechten eines Kampfes zwischen dem Großwild.

In Nähe der Kariba Talsperre an der Grenze zu Sambia befindet sich der zweite bedeutende Nationalpark Mana-Pools. Seinen Namen trägt das Wildreservat aufgrund von vier Wasserbecken des Sambesi, die zu jeder Regenzeit als Folge der Überflutung entstehen. Anschließend tummelt sich die Tierwelt entlang der Seenlandschaft.

einzigartiges Ökosystem

Die Vegetation ist so divers, dass sie unter der UNESCO als Naturerbe geschützt wird. Sandige Ebenen, Inseln und Schlammtümpel formen ein einzigartiges Ökosystem, in dem Baobabs, Mahagoni-, Ebenholz- und Feigenbäume wachsen. Neben den Big Five fühlen sich auch Geparden, Nilpferde und Krokodile in der üppigen Umgebung wohl.

An der Grenze zu Mosambik befindet sich mit dem Gonarezhou Nationalpark ein Teil der Greater Limpopo Transfrontier Conservation Area. Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen grenzüberschreitenden Park, der im Norden vom Limpopo Fluss durchzogen wird. Neben einer beeindruckenden Flora und Fauna besitzt das Reservat die imposanten Chilojo Sandsteinklippen. Hobby-Ornithologen kommen in Gonarezhou bei der Beobachtung von bis zu 400 verschiedenen Spezies auf ihre Kosten.

antike Felsgravuren und Höhlenmalereien der Urvölker

Sowohl die Breitmaul- als auch die Spitzmaulnashörner werden innerhalb des Matabo Wildreservats nahe Bulawayo, einer touristisch bedeutsamen Stadt im Südwesten des Landes, intensiv geschützt. Aus kultureller Sicht umfasst Simbabwe eine noch überschaubare Zahl indigener Völker und Ethnien. Die Hauptbevölkerungsgruppe stellen die Shona. An mehreren Orten Simbabwes befinden sich außerdem antike Felsgravuren und Höhlenmalereien der Urvölker. Nahe der Landeshauptstadt Harare befinden sich die Great Zimbabwe Ruinen, bestehend aus beeindruckenden Steinhäusern des 11. bis 15. Jahrhunderts.

Nach Simbabwe können Sie sowohl Kleingruppenreisen unternehmen, als auch im eigenen Geländewagen das Land erkunden. Eine Kombinationsreise mit den Ländern Botswana oder Südafrika kann Ihre Reise zusätzlich bereichern und Ihnen Afrikas ganze Schönheit und Wildnis präsentieren. Als geeigneter Reisezeitraum bieten sich die Monate Mai bis Oktober an, wenn die Regenzeit nicht zugegen ist.